Titel


𝔙𝔬𝔫 𝔉𝔯𝔬𝔫𝔥𝔞𝔲𝔰𝔢𝔫 𝔤𝔢𝔫𝔞𝔫𝔫𝔱 ℨ𝔲𝔪 𝔄𝔯𝔢𝔫

𝔙𝔬𝔫 𝔉𝔯𝔬𝔫𝔥𝔞𝔲𝔰𝔢𝔫 𝔤𝔢𝔫𝔞𝔫𝔫𝔱 ℨ𝔲𝔪 𝔄𝔯𝔢𝔫



Gerhard
VON FRONHAUSEN:

Oberhesse,
Einstiges Marburger Stadtoberhaupt

weiterlesen

Dr. Konrad GUMBEL:

Niederhesse,
SPD-Politiker mit Courage

weiterlesen

Georg August ZINN:

Hesse ist,
wer Hesse sein will

weiterlesen

Gerhard VON FRONHAUSEN

Gerhard VON FRONHAUSEN ehelichte Petrissa ZUM AREN, die Tochter von Heinrich IM HOFE -gen. ZUM AREN- und Gertrud ZUM AREN.
Gerhard war in den Jahren 1341 bis 1352 mit einigen Unterbrechungen, wie auch seine Vorfahren, Bürgermeister der Stadt Marburg. Ebenso ist er als Schöffe der Stadt Marburg in Urkunden zu finden. Seine Frau Petrissa bekam den Nachnamen ihrer Mutter mit auf den Weg. Aus dieser Ehe ist bekannt, dass aus ihrer Liebe zueinander zwei Söhne hervorkamen, Heinrich und Gerhard junior. Gerhard und Petrissa erwarben das Eltern-Haus von Petrissa -zum Aren-, nachfolgende Generationen nannten sich dann VON FRONHAUSEN genannt ZUM AREN.
Stimmt man den Thesen Fanz-Josef Verscharen zu, so erscheinen die Namen Ludwig I / II VON FRONHAUSEN, die wohl als direkte Vorfahren angesehen werden dürften.
Ludwig der II ist als erster Bürgermeister der Stadt Marburg urkundlich erwähnt, der erstmals sein Amt 1283 antrat. Letztmalig übte er 1305/06 sein Amt als Oberhaupt der Stadt aus. Kurze Zeit später verstarb er.
In einer Urkunde, datiert auf 16.02.1277, ist ein Ludwig VON FRONHAUSEN erwähnt, der von Landgraf Heinrich als -sein- Schöffe betitelt wird. Schlussfolgernd handelt es sich wohl um Ludwig I.
Unser Geschlecht derer VON FRONHAUSEN bitte nicht mit den -Vögten- VON Fronhausen verwechseln. Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Schriftstücke, die beide Geschlechter in Verbindung bringen. Dies wäre dann in einer noch früheren Zeit zu suchen.

Am Text wird noch geschrieben.